Ich habe Psychologie studiert und zwei Ausbildungen durchlaufen: Ich bin zertifizierte Natur- und Umweltpädagogin und zertifizierte psychologische Beraterin.
In beiden Bereichen, die sich auf den ersten Blick stark voneinander unterscheiden, kann ich meine beiden größten Passionen ausleben: Der Hang zur Natur, die Freude an der Tier- und Pflanzenwelt und auf der anderen Seite die Liebe zur Arbeit mit Menschen. Beides ist mir sehr wichtig und bereichert meinen Alltag. Um mich fortlaufend weiterzubilden und mich mit Kolleg:innen auszutauschen, bin ich in entsprechenden Fachverbänden organisiert.
Neben meinen Hauptqualifikationen absolvierte ich den Fernlehrgang „Hochbegabung in Theorie und Praxis“, da ich das Phänomen Hochbegabung als wichtigen Beratungsschwerpunkt sehe und es derzeit leider noch zu wenige diesbezügliche Anlaufstellen in Deutschland gibt.
Als Jugendliche hatte ich bei den Pfadfindern mit Gruppenarbeit begonnen und viele Jahre Kinder betreut, mir Spiele und Konzepte ausgedacht und mit Anderen im Team gearbeitet. Insgesamt blicke ich auf eine über 16 Jahre lange Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zurück.
Nun kann ich auch meinem eigenen Kind beim Aufwachsen zusehen.
Als ehrenamtliche Onlineberaterin bin ich seit 2013 aktiv, um Jugendlichen und jungen Erwachsenen beizustehen. Das Ehrenamt hat mich darin bestärkt, Beratungen beruflich auszuüben.
Meine Interessen sind breit gefächert. Vor allem die Bereiche Psychologie, Umwelt, Soziologie, Politik und Pädagogik fesseln mich immer wieder. Ich habe zudem eine große Leidenschaft für Lesen, Reisen, Naturerlebnisse und das Kennenlernen neuer Dinge – und das ist längst nicht alles!
Neben allen erdenklichen Fragestellungen, Problemen und Wünschen befasse ich mich besonders gerne und ausgiebig mit den folgenden Bereichen, zu denen ich Ihnen sehr gerne sowohl Informationen bereitstelle, als auch Sie unterstütze, konkrete Lösungsmöglichkeiten und Ziele zu entwerfen. Scheuen Sie sich nicht, mir Ihr Anliegen zu schildern. Sollte dies außerhalb meiner Ressourcen, Kompetenzen und meines Erfahrungshorizontes liegen, werde ich Ihnen das zeitnah zurückmelden und Sie ggf. an andere Stellen verweisen.
- Informationen und Tipps rund um das Leben als hochbegabter Mensch
- Viele Materialien für die Stimulierung der Kreativität und der „geistigen Fitness“
- Informationen und Tipps rund um das Leben als hochsensibler/hochsensitiver Mensch
- Alles rund um die tiefere und umfassendere Reizaufnahme und – verarbeitung
- Wahrnehmung spezieller sinnlicher Phänomene
- Vater als Hausmann, Mutter Alleinverdienerin
- offene Beziehungen
- polyamore Beziehungen
- Beistand für Alleinerziehende
- Selbstermächtigung bei grundlegenden Unsicherheiten
- Stärkung aller Geschlechter in den Bereichen, die ihnen gesellschaftlich noch zu sehr verwehrt werden (z.B. bei Mädchen und Frauen naturwissenschaftliche (Aus)bildung, bei Jungen und Männern beispielsweise das Ausleben von Emotionen und sozialem Engagement)
- Abbau von Stereotypen und hemmenden Rollenbildern, Aufbau neuer Betrachtungsweisen und offener Haltungen im Alltag und speziellen Personengruppen gegenüber
- Unterstützung von queeren Personen
- Positiv gelebte Sexualität
- Sexualität außerhalb gängiger Normen
- Vermittlung grundlegenden Körperwissens zur Vorbereitung bei Kinderwunsch
- Alternativen zu hormoneller Verhütung
- Vorstellung der symptothermalen Methode der Arbeitsgruppe NFP
- Vorstellung der Alternativen zu klinischer Entbindung
- Aufklärung über Gewalt in der Geburtshilfe
- Unterstützung bei der Aufarbeitung von Gewalt in der Geburtshilfe
- Psychologische Begleitung werdender und junger Eltern
- Bereuen der Mutterschaft (Regretting Motherhood)
- Entlastungsmöglichkeit mit Baby und Kleinkind
- Emanzipation vom vorherrschenden Mutter-Ideal
- Unterstützung bei der fairen Aufteilung der elterlichen Aufgaben
- Unterstützung in Notlagen in Zusammenhang mit Sexarbeit/Prostitution
- Hilfe zur Reduzierung fremdenfeindlicher Denk und - Verhaltensmuster
- Sensibilisierung zu alltagsrassistischem Verhalten
- Anregungen zur Reduktion von materiellem Überfluss
- ökologische Alternativen für Haushalt, Reise, Konsum
- Verdeutlichung der Zusammenhänge von seelischem Wohlbefinden und eigenem Umweltverhalten
- Bedürfnisse von Kindern, Jugendlichen und deren Eltern
- Vorbereitung bei heiklen Gesprächen: z.B. zu Liebe und Sexualität, Verhütung
- Input rund um Spielen, Toben, mit Kindern und Jugendlichen in der Natur unterwegs sein
- Ideen und Konzepte für Kindergeburtstage, Ausflüge, Freizeiten, Zeltlager
- Eintauchen in die persönliche Traumwelt
- Erkenntnis der eigenen Bedürfnisse und (unterdrückten) Wünsche
- Gestaltung eines neuen Lebensweges unter einem bestimmten Leitgedanken, einer Vision
- Vorzüge des Schreibens
- psychologischer Gehalt der Tätigkeit „Schreiben“
- Wie schreibe ich einen Brief?
- Begutachtung von Textentwürfen
- Schreibtechniken
- Tagebuch: Formen, Varianten, passende Anwendung
- Erscheinungsformen
- Alarmsignale
- Umgang mit schädigenden Sozialkontakten, Selbstermächtigung
Ein großer Teil meiner Persönlichkeit - und somit meine berufliche Tätigkeit – werden durch die Merkmale Hochsensibilität, Hochsensitivität und Hochbegabung bestimmt. Daraus ergeben sich einige Stärken, die wunderbar in die Beratung von Menschen mit verschiedenen Anliegen einfließen können und für beide Seiten vorteilhaft sind. Dazu gehören
Ich bin sehr begabt darin, mich in andere Menschen hineinzuversetzen und nachzufühlen, wie und warum sie denken und handeln. Dies ist unerlässlich für eine gelungene Arbeit an Ihrem Anliegen.
Ich bin echt, natürlich-spontan und verstelle mich nicht. Wenn ich hier meine Schokoladenseiten betone, ist das genauso ein echter Bestandteil meiner Persönlichkeit wie z.B. meine Ehrlichkeit und Direktheit. Meine Schwächen kenne ich so gut wie meine Stärken!
Ich stoße gerne neue Wege und Möglichkeiten an, sodass Sie profitieren, wenn Sie kreative Ansätze mögen. Ich denke stark assoziativ und in Bildern. So kann ich Metaphern und Eselsbrücken einfließen lassen, die das Verständnisse für Vorgänge, Schwierigkeiten und innere Vorgänge erleichtern helfen. Außerdem habe ich eine große Freude daran, Arbeitsmaterialien, Informationsblätter etc. zu konzipieren und auch auf individuelle Bedürfnisse hin anzupassen.
Ich kann Problemschilderungen sehr schnell und ganzheitlich erfassen und mir rasch verschiedene Ansatzpunkte generieren. Ich kann Verknüpfungen zu anderen Bereichen herstellen und von unterschiedlichen Erfahrungen, Herangehensweisen und Techniken profitieren, die eine Problemlösung nähren und untermauern können. So kommen mitunter auch Sichtweisen zum Tragen, die eher ungewöhnlich sind oder durch herkömmliche Methoden oft unsichtbar bleiben.
Ich werde immer wieder Ihre persönlichen Stärken betonen und Ihnen vor Augen führen. Dies ist sehr bedeutsam, da eine Verhaftung in einem defizitlastigen Denken demotivierend und somit lähmend wirkt. Umso schöner ist es, gemeinsam den wahren Reichtum der eigenen Persönlichkeit zu erforschen und sich an dem Gefundenen zu erfreuen!
Ich befasse mich einen beträchtlichen Teil meiner Kopfarbeit mit dem Reflektieren von Sachverhalten. Dabei beleuchte ich mein eigenes Handeln kritisch und versuche, eigene Fehler und Grenzen zu erkennen und bei Bedarf zu beheben.
Sie können sich auf mein Wort verlassen. Ich werde Ihnen nie etwas vorheucheln, sondern Ihnen auf höfliche und umsichtige Weise Sachverhalte darlegen. Dies werde ich auch sehr schnell tun, sofern das in meinen Augen angemessen ist. Ich werde die Dinge beim Namen nennen, anstatt etwas „durch die Blume zu sagen“. Dies ist mir sehr wichtig, da Sie klare Worte sofort verstehen können, was bei indirekten oder unterschwelligen Botschaften nicht garantiert ist. Wenn Sie geradlinige Sprache zu schätzen wissen, werden Sie mit meinem Kommunikationsstil wahrscheinlich sehr gut zurechtkommen.
Das ermöglicht es mir, die Lebenswelt meiner Klient:innen rasch kennen- und verstehen zu lernen und entsprechend flexibel darauf zu reagieren, da verschiedene Menschen, Fragestellungen und Probleme durchaus sehr diverser (Lösungs)ansätze bedürfen.
Ich schätze es, sich aus sich selbst heraus entwickeln und entfalten zu dürfen. Meine Klient:innen können darauf bauen, dass ich sie nicht dazu anhalten werde, spezielle Lebensmodelle, Glaube, Weltbilder etc. abzulegen, nur um mit der breiten Masse konformer zu gehen. Ich finde es viel zielführender und humaner, die Stärkung des eigenen Selbstwertes und der innersten Bedürfnisse zum Ziel zu nehmen und Menschen in ihrer Entwicklung zu eigenständig handelnden Individuen zu begleiten. Gerade bei Hochsensibilität und Hochbegabung ist das sehr wesentlich, weil sehr oft eine Anpassung an die breite Masse angestrebt wird – und das nur in ein „seelisches Abseits“ führen kann.
Ich möchte anderen Menschen helfen. Ich finde ungerechte Verhältnisse unerträglich und setze mich leidenschaftlich dafür ein, dass sich Umstände verbessern und Leiden reduziert oder gar beseitigt werden. Aus diesem Grund arbeite ich sehr gerne auch ehrenamtlich in meiner Freizeit.
Ich möchte den Menschen in seinem gesamten Facettenreichtum sehen und würdigen. Mir bedeuten Betrachtungen aus unterschiedlichsten Perspektiven sehr viel und ich gebe meine verschiedenen Blickwinkel gerne weiter. Dabei ist es mir sehr wichtig, Menschsein als etwas grundlegend Positives und Wertvolles zu begreifen und entsprechende Werte wie Selbstliebe, Besonnenheit und Nachsicht zu leben und zu vermitteln.
Für mich ist Beruf Berufung. Ich arbeite in den Feldern, die mich absolut erfüllen und in denen ich meine Stärken vollumfänglich einsetzen kann. Dies korrespondiert wiederum mit meiner Authentizität – denn würde ich anderweitig arbeiten, würde ich mich selbst nur belügen und mir dadurch schaden.
Kostenloses Kennenlerngespräch
Auf Wunsch können Sie vor einem Beratungs- oder Coachingtermin für ca. 15 - 20 Minuten kostenfrei mit mir sprechen. So können wir herausfinden, ob und wie wir miteinander arbeiten können.
Vor der eigentlichen Beratung bzw. dem Coaching können Sie einen Anamnesefragebogen ausfüllen, der Ihnen die gedankliche und emotionale Vorbereitung auf unseren Termin erleichtert und mir hilft, unsere Sitzung(en) optimal zu gestalten.
Auf meinem YouTube-Kanal können Sie immer wieder Einblicke in meine Arbeitsweise und ausgewählte Themen erhalten, die mir wichtig sind.
Schriftliche Anliegen
Zunächst lese ich mir die Schilderungen meiner Klient:innen mehrmals aufmerksam durch und mache mir pro Lesevorgang erste Gedanken anhand verschiedener Betrachtungsebenen. Der Faktor Zeit spielt hier eine wichtige Rolle: Das Erfahrene muss ausreichend Zeit zum Wirken bekommen, weswegen ich mir für jede einzelne Sitzung entsprechend Zeit nehme. Hierzu zählt auch viel Arbeit am Schreibtisch, die Konzeption der Antwort, die Auswahl von Schlüsselfragen und Materialien sowie Recherche zu weiterführender Literatur und verwandten Bereichen.
Der Beratungsvorgang erfolgt entsprechend umsichtig und diskret, da ich selbstverständlich der Schweigepflicht unterliege. Ich achte auf Verständlichkeit meiner Antworten, gepaart mit korrekter Rechtschreibung und Grammatik.
In der Langzeitberatung spielen neben der klassischen Fragetechnik auch viele weitere Instrumente eine Rolle. Ich arbeite sehr gerne mit Bildern, Texten und Zitaten und greife ergänzend auch auf fertig ausgearbeitete Materialien zurück, die ich zu diversen Bereichen erarbeitet habe.